Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Digitales Netzwerk Sammlungen

Foto: Sammlungsfotografen

Sammlungen und Objekte an den Berliner Universitäten nachweisen und recherchieren, Sammlungen identifizieren und beschreiben; Metadaten erzeugen und vernetzen, Provenienzforschung und Transfer unterstützen – mit diesen Themen beschäftigt sich unser Projekt rund um die wissenschaftlichen Universitätssammlungen in Berlin. Mit rund 90 bekannten Universitätssammlungen und zahlreichen Querbezügen zu Museen und Institutionen der Stadt ist Berlin ein besonders reicher und vernetzter Standort. Dieses Blog stellt die Fallstudien und den Berliner Sammlungskontext aus der Perspektive der beteiligten Akteure aus und rund um die Sammlungen vor und dokumentiert die Ergebnisse unserer Projekts. Unser Projekt wird gemeinsam von der Charité, der Freien Universität und der Humboldt-Universität entwickelt und spielt im Rahmen der Berlin University Alliance. Beteiligt sind Akteure und Sammlungen aus allen Universitäten der Alliance. Wichtige Kooperationspartner sind die Koordinierungsstelle für Universitätssammlungen in Deutschland sowie die Technische Universität Berlin. Ein guter, zentraler Nachweis erleichtert und ermöglicht Provenienzforschung, die Zusammenarbeit in der Lehre, wissenschaftliche Kooperationen, Ausstellungen und Citizen-Science-Projekte. Gleichzeitig ist ein solches System aufgrund der Vielzahl von Anforderungen und der Interdisziplinarität eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Studie hat zum Ziel, ein Konzept zu entwickeln und zu evaluieren, das die Sammlungen als wissenschaftliche Ressource erschließt und gleichzeitig den Bedarf der Berliner Sammlungen unterstützt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Yong-Mi Rauch (18. Juni 2021). Digitales Netzwerk Sammlungen. Digitales Netzwerk Sammlungen. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/nt5d


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Hallo, dies ist ein Kommentar.
    Um mit dem Freischalten, Bearbeiten und Löschen von Kommentaren zu beginnen, besuche bitte die Kommentare-Ansicht im Dashboard.
    Die Avatare der Kommentatoren kommen von Gravatar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.