Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine Schlafende Ariadne in Berlin. Sieben Fragen und ein roter Faden

Eine digitale Ausstellung der Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin und dem Digitalen Netzwerk Sammlungen der Berlin University Alliance

Vom 22. April bis zum 23. Oktober 2022 war in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik in Charlottenburg eine Ausstellung zu einem besonderen Stück zu sehen: dem Gipsabguss einer ‚Schlafenden Ariadne‘. Der Abguss steht wie kaum ein anderes Objekt für die hochkomplexe Überlieferung einer antiken Statue. Die Ausstellung wurde gemeinsam mit den Studierenden des Instituts für Klassische Archäologie an der Freien Universität Berlin inhaltlich entwickelt und umgesetzt.  Im Rahmen einer Case Study des Projekts Digitales Netzwerk Sammlungen wurde eine Online-Version dieser Ausstellung erarbeitet, die nun dauerhaft für die Öffentlichkeit zur Verfügung steht (zur Ausstellung). In seinem Gastbeitrag berichtet der Leiter der Abguss-Sammlung Lorenz Winkler-Horaček über die Arbeit mit den Studierenden, die Ausstellung und die Unterstützung durch das Digitale Netzwerk Sammlungen.
(Michael Müller)

Die Abguss-Sammlung in der akademischen Lehre

Die Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin umfasst circa 2.100 Abgüsse griechischer und römischer Skulpturen. Dabei handelt es sich um ‚Reproduktionen‘, die von der Form her mit den Originalen identisch sind. Sie entstehen dadurch, dass vom Original jeweils ein Negativ abgenommen und dieses dann ausgegossen wird. Da Abgüsse somit ‚formal‘ dem Original entsprechen – bei gleichzeitig abweichender Materialität (meistens Gips) – spielen sie in der Forschung und Lehre insbesondere im Fach Klassische Archäologie eine wichtige Rolle. Kunsthistorische Betrachtungen, räumliche Wirkungen und vieles mehr lassen sich nur am dreidimensionalen Objekt – am Original oder am Abguss – durchführen oder erfassen. Wichtig sind Abgüsse bei der Rekonstruktion archäologischer Befunde und bei der Erschließung kultureller Zusammenhäng. In der Abguss-Sammlung lassen sich Statuen zusammenstellen und kontextualisieren, deren Originale über die ganze Welt verstreut sind.

Abguss-Sammlung Antiker Plastik der FU Berlin – Foto: Lorenz Winkler-Horaček

Damit sind Abgüsse auch ein ideales Medium für Ausstellungen. Kostengünstig lassen sich relevante Themen in Projekte umsetzen, die mit Originalen schon aufgrund der Versicherungs- und Transportkosten nicht realisierbar wären. Durch die Arbeit mit den Studierenden entsteht dabei ein doppelter Effekt: In den Seminaren erlernen sie die Inhalte, die sie selbst in einem weiteren Schritt an ein breites Publikum allgemein verständlich vermitteln. Seit 1988 wurden in der Berliner Abguss-Sammlung über 25 Ausstellungen in Seminarprojekten entsprechend entwickelt.

Die Schlafende Ariadne

Ausgangspunkt für die hier vorgestellte Ausstellung war eine Statue, die 2009 aus einem Depot in die Abguss-Sammlung kam. Es handelt um die sog. Schlafende Ariadne. Über verschiedene Überlieferungsebenen lässt sich diese Statue bis in das 2. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen, und zugleich hat sie einen engen Bezug zu Berlin.

Die Überlieferung ist dabei so komplex, dass sie an etwas Grundsätzliches rührt, nämlich an die Frage: Kann eine Statue Kopie und Original zugleich, Nachgeahmtes und Vorbildhaftes in einem sein? Wo verlaufen eigentlich die Grenzen – oder gibt es diese Grenzen von Kopie und Original überhaupt? Besonders für eine Abguss-Sammlung ist das eine sehr relevante Frage.

Sieben Fragen

Um der Statue und ihrer komplexen Geschichte näher zu kommen, wurden in der Ausstellung sieben Fragen an das Stück gestellt. Die sieben Fragen entsprachen sieben ‚Räumen‘ (Sektionen) der analogen Ausstellung. In das digitale Format ließ sich dieses räumliche Arrangement nicht 1:1 übertragen. Hier sind die thematischen Sektionen, die sich jeweils einer der sieben Leitfragen widmen, als scrollbare Seiten realisiert. Das Basismodul sind bildschirmfüllende Text-Bild-Kombinationen, also digitale Reproduktionen der Exponate, begleitet von kuratorischen Kommentaren. An einigen Stellen wurden auch ein von den Studierenden produziertes Erklärvideo und schematische Zeichnungen integriert. Slider erlauben es, den vertikal scrollbaren Hauptstrang des Ausstellungsnarrativs punktuell durch eine horizontale Vertiefungsebene mit weiteren Text-Bild-Einheiten zu ergänzen.

Blick in die Ausstellung – Foto: Lorenz Winkler-Horaček

Unsere Fragen an die Schlafenden Ariadne sind: Wer ist die Dargestellte und welche Geschichte verbirgt sich hinter ihr? Was bedeutet der Schlaf und warum wurde dieser Moment für die Skulptur gewählt? Kennen wir das Vorbild der Statue? Wie wurde die Statue in der Neuzeit berühmt? Und schließlich kreisen die letzten drei Fragen um die für die Statue wichtigen Stationen Rom, Fontainebleau und Berlin.

Kleopatra und Ariadne

Aufgrund eines Armreifes in Form einer Schlange am linken Oberarm sah man früher in der Schlafenden die ägyptische Königin Kleopatra. Doch heute wissen wir, dass es sich um die kretische Königstochter Ariadne handelt. Sie half mit ihrem Faden dem athenischen Helden Theseus durch ein Labyrinth, in welchem er das Monster Minotauros tötete. Auf ihrer gemeinsamen Flucht verließ Theseus Ariadne heimlich im Schlafe. Sie aber wurde vom Weingott Dionysos aufgefunden und darauf zu dessen Ehefrau. Im Schlaf vollzog sich der Übergang von der Gefährtin des Helden zur Gattin des Gottes. Es ist daher ein zentraler Moment in der Geschichte. Auch die Einzelfigur der Schlafende Ariadne ist als Teil der Erzählung zu verstehen. Gleichzeitig geht eine Wirkung von ihrem Körper aus. Das Gewand ist herabgerutscht und sie präsentiert sich den Betrachtenden ohne es selbst zu merken. Besonders der männliche Betrachter wird damit zum Voyeur (oder selbst zu Dionysos, der die Schlafende entdeckt und sich verliebt?). Das aktive Spiel von Betrachter und Skulptur ist typisch für die griechische Kunst aus der Epoche des Hellenismus (330 – 30 v. Chr.).

Die Nähte im Gesicht und am Körper der Statue zeigen uns, dass es sich um einen Abguss handelt. Es sind die Gussnähte, die beim Abformen entstehen. Als die Skulptur 2009 aus dem Depot kam, hing an ihrem Fuß ein Zettel mit der Aufschrift „Madrid“. Das legte nahe, dass es sich um einen Abguss der berühmten römischen Statue im Prado zu Madrid handelt. Doch dies war falsch, der Berliner Abguss weist wesentliche Unterschiede zu dem Madrider Stück auf. Weitere Statuen der Schlafenden Ariadne sind aus römischer Zeit bekannt, darunter eine im Vatikan und eine in Florenz. Alle gehen vermutlich auf ein gemeinsames Original des Hellenismus zurück. Doch auch mit diesen stimmte der Berliner Abguss zunächst nicht überein.

Ein Abguss von welchem ‚Original‘?

Wie lässt sich das erklären, wo doch der Abguss mit seinem ‚Original‘ in der Form identisch sein müsste? Der Berliner Abguss weist auch tatsächlich enge Verbindungen zu der Statue im Vatikan auf, manche Details sind vollkommen identisch. Aber es gibt eben auch Unterschiede. Die Lösung des Rätsels liegt – in der Forschung schon länger bekannt – in der Überlieferung des 16. bis 19. Jahrhunderts.

Vier der sieben Fragen (oder Räume/Sektionen) sind dieser Überlieferung gewidmet. Besonders die römische Statue der Ariadne im Vatikan gelangte im 16. Jahrhundert zu großer Berühmtheit. So ließ der französische König François Ier einen Bronzeabguss für seine Residenz in Fontainebleau herstellen. Über die Hintergründe berichtet eine eigene Sektion der Ausstellung. Doch die ‚neue‘ Bronzestatue der Ariadne in Fontainebleau ist anders gelagert als ihr Vorbild im Vatikan, sie liegt flacher und der Oberkörper dreht sich weniger dem Betrachter zu – obwohl es sich um einen Abguss handelt. Auf diese Statue in Fontainebleau geht der Berliner Gipsabguss zurück.

Was ist zwischen Rom und Fontainebleau geschehen? Es könnten beim Prozess des Abgießens Fehler unterlaufen sein. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten: In den Jahren 1772 und 1773 erfolgte eine grundlegende Restaurierung der Statue im Vatikan, bei der alte Ergänzungen abgenommen und durch neue ersetzt wurden. Dazu zählte der Felsen auf dem Ariadne lagert, aber auch die mit dem Felsen verbundene rechte Hand. Sie sind nicht antik und wurden nun neu ergänzt. Die Statue in Fontainebleau gibt dagegen entweder den Zustand der vatikanischen Marmorstatue im 16. Jahrhundert wieder oder wurde vielleicht damals schon entsprechend verändert. Sicher ist man sich heute, dass die flache Lagerung der Statue in Fontainebleau dem antiken Zustand eher entspricht als ihr (heutiges) Vorbild im Vatikan. Das Format der digitalen Ausstellung ist besonders gut geeignet, solche weiter ausgreifenden Zusammenhänge durch Vergleichsabbildungen zu veranschaulichen.

Ariadne kommt nach Berlin

Mitte des 19. Jahrhunderts kam ein Gipsabguss der Bronzestatue aus Fontainebleau nach Berlin. Der Abguss aus Frankreich wurde bald nach seinem Eintreffen in der Berliner Gipsformerei zu einem Formmodell umgearbeitet. Anschließend nahm man von diesem Modell Negativformen ab und konnte nun eigene Abgüsse herstellen.

Formmodell der Ariadne – Foto: Lorenz Winkler-Horaček

Diese Abgüsse wurden – in Anlehnung an die berühmtesten antiken Statuen – fälschlicherweise unter der Bezeichnung ‚Ariadne in Rom‘ oder ‚Ariadne in Madrid‘ weltweit verkauft. Und so wurde aus der Bronzekopie in Fontainebleau das Original für ein Modell, dessen Abgüsse von Berlin aus in die Welt gelangten, ohne dass ihre komplexe Geschichte immer bekannt war.

Was ist hierbei ‚nur‘ Kopie und was ist Original? Die Schlafende Ariadne in Berlin ist ein Abguss nach einer Bronze der Renaissance, die sich heute in Fontainebleau befindet. Diese Renaissance-Statue ist aufgrund ihrer Einzigartigkeit ein Original und zugleich aber selbst der Abguss nach einer römischen Marmorstatue im Vatikan, deren Aussehen sich heute durch spätere Restaurierungen verändert hat. Auch diese römische Marmorstatue im Vatikan ist Original (für den Abguss) und zugleich die Kopie nach einer nicht mehr existenten griechischen Skulptur. Das ur-sprüngliche griechische Original ist verschollen und lässt sich nur durch die verschiedenen römischen ‚Kopien‘ rekonstruieren.

Das Konzept der Ausstellung

Lässt sich ein so komplexer Sachverhalt allgemeinverständlich in einer Ausstellung darstellen? Die Studierenden hatten die Idee, die sieben Fragen bzw. sieben Räume mit einem (realen) roten Faden (der Ariadne) zu verbinden und so durch das Labyrinth zu führen.  In der physischen Ausstellung hat sich diese Konzeption bewährt, die Resonanz war sehr positiv.

Studierende mit dem Ariadnefaden – Foto: Lorenz Winkler-Horaček

Physische und digitale Präsentation

In der digitalen Ausstellung taucht der Ariadnefaden eher dezent als Wollknäul-Pointer wieder auf. Die Frage, welche Gestaltungselemente für ein digitales Medium geeignet sind und darüber hinaus die Ariadne-Thematik als Leitmotive in der gesamten Ausstellung präsent halten können, haben wir mit den Studierenden intensiv diskutiert. Zwei Elemente haben sich dabei herauskristallisiert: Von Sektion (Raum) zu Sektion gelangt man, indem man interaktive Segmente eines Bildes der Schlafenden Ariadne – und damit des Hauptexponats – anklickt.

Screenshot aus der Ausstellung

Diese Segmente der Statue hellen sich dadurch jeweils auf. So fügt jede besuchte Sektion ein aufgehelltes Puzzle-Teil der Statue hinzu, bis die Schlafende Ariadne vollständig ‚erhellt‘ ist, sobald alle Sektionen angeklickt wurden. Das zweite Gestaltungselement knüpft an dieses Hell-Dunkel-Motiv an: Beim Start einer jeden scrollbaren Sektionsseite ist es zunächst Nacht, man liest die helle Schrift auf schwarzem Grund. Beim Scrollen hellt sich der Hintergrund zunächst graduell auf, am Ende der Scrollstrecke verdunkelt er sich wieder, bis man schließlich die helle liegende Ariadne vor dunklem Grund als Navigationselement sieht. Es ist wieder Nacht. Die für den Ariadne-Mythos zentralen Aspekte Tag und Nacht, wachen und schlafen, sehen und träumen sind auf diese Weise Teil der ästhetischen Erfahrung, die Besucherinnen und Besucher in der virtuellen Ausstellung machen. In einer Ergänzung – sie ist noch im Entstehen – sollen die Besucher*innen dann in einem 3D-Panorama auch digital durch die ehemals analogen Ausstellungsräume wandern und dort die Exponate und Texte anklicken können.

Abguss der Ariadne – Foto: Hans Rupprecht Goette

Die Zusammenarbeit mit dem Digitalen Netzwerk Sammlungen

Michael Müller vom Digitalen Netzwerk Sammlungen (DNS) hat die Ausstellung in die digitale Form transferiert. Die enge Zusammenarbeit mit dem DNS, an der besonders auch Yong-Mi Rauch und Franziska Hormuth beteiligt waren, hat es erst möglich gemacht, den wichtigen Schritt von der klassischen Ausstellung zu einer digitalen Präsentation gehen zu können. Denn die Abguss-Sammlung Antiker Plastik ist – wie viele Universitätssammlungen – mit einem fundamentalen Problem konfrontiert: Es fehlt eine eigene Infrastruktur, auch schon im Analogen: Die Sammlung mit ihren über 2.000 Objekten hat kaum angestellte Mitarbeiter*innen. Studierende übernehmen wichtige Aufgaben, doch entsprechend der Studienlaufzeiten gibt es einen ständigen Wechsel. Damit fehlt es mitunter an Kontinuität, die gerade auch für digitale Projekte nötig ist.

Dank des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundforschungsprojektes „Das Berliner Skulpturennetzwerk – Kontextualisierung und Übersetzung antiker Plastik“ konnten von 2009 bis 2012 immerhin alle Bestände der Abguss-Sammlung digitalisiert werden. Sie sind über die Datenbank Arachne (https://arachne.dainst.org/) abrufbar. Doch ohne übergeordnete Strukturen sind weitere digitale Projekte kaum machbar. Das Digitale Netzwerk Sammlungen konnte durch Übertragung der bewährten Ausstellungsformate in eine zeitgemäße und attraktive digitale Präsentationsform in einem ganz wesentlich Punkt Abhilfe schaffen. Ohne die Tools und die Hilfestellung des DNS-Teams wäre es uns nicht möglich gewesen, die erfolgreiche analoge Ausstellung dauerhaft und für ein breites Publikum im Web zu präsentieren und zu dokumentieren. Nach gemeinsamen Diskussionen zwischen Studierenden, dem DNS-Team und mir als Seminarleiter wurden hier durch Michael Müller die vom DNS erarbeiteten Softwaremodule angepasst und unseren Wünschen entsprechend kontinuierlich weiterentwickelt. Die Eingabe der Inhalte erfolgte durch Janina Rücker, den virtuellen Rundgang für das 3D-Panorama (nächste Ausbaustufe) hat Greta Schmidt erstellt, finanziert durch den Verein der Freunde und Förderer der Abguss-Sammlung und die Gerhard Rodenwaldt-Gedächtnisstiftung. Dabei ist hier mehr als nur eine virtuelle Ausstellung entstanden. Wir verfügen nun über ein Tool, das  wir – und natürlich auch die anderen Sammlungen der vier BUA-Universitäten – auch für zukünftige Ausstellungen nutzen können.

zur Ausstellung …


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
lorenzwinklerhoracek (14. August 2024). Eine Schlafende Ariadne in Berlin. Sieben Fragen und ein roter Faden. Digitales Netzwerk Sammlungen. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/126ah


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.