Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Sammlungsstandort Berlin

2

Noch ein Sammlungsportal?

Die Sammlungsplattform des Netzwerks Digitale Sammlungen ist online. Höchste Zeit, sich die bestehenden Online-Angebote mit Informationen zu den Berliner Universitätssammlungen und ihren Objekten genauer anzusehen. Beginnen wir chronologisch mit dem vom Hermann von Helmholtz-Zentrum...

0

“Von Nützlichkeit und gesellschaftlicher Verantwortung. Zum Sammlungsprofil der Technischen Universität Berlin”

Der Beitrag wurde im Auftrag des Präsidiums der Technischen Universität Berlin erarbeitet. Das Sammlungsprofil der TU Berlin wird besonders von Bezügen zum ‚nützlichen Wissen’ des 19. Jahrhunderts und den gesellschaftspolitischen Fragestellungen der Antisemitismusforschung charakterisiert....

0

Die Berlin University Alliance und die wissenschaftlichen Universitätssammlungen

Das im Oktober 2020 gestartete Projekt „Digitales Netzwerk Sammlungen“ erforscht im Kontext einer Machbarkeitsstudie den Ausbau einer gemeinsamen digitalen Infrastruktur, welche die wissenschaftlichen Universitätssammlungen der BUA-Universitäten (Berlin University Alliance) unterstützen soll. Das Projekt beabsichtigt,...

Montage JSON Code und Schlafende Ariadne aus der Abgusssammlung Antike Plastik der Freien Universität Berlin 0

Digitale Infrastrukturen für die Berliner Universitätssammlungen – im Netzwerk die Vielfalt gestalten

Das Projekt „Digitales Netzwerk Sammlungen“ erkundet Perspektiven für eine langfristige digitale Vernetzung der Berliner Universitätssammlungen im Verbund der Berlin University Alliance. Ein solches Netzwerk sollte getragen sein von einer intensiven, institutions- und fachübergreifenden Zusammenarbeit...